Lubo-Programm
Lubo aus dem All - ein bewährtes Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Basiskompetenzen
Immer häufiger erleben wir, dass Kinder Unterstützung benötigen, um Problemsituationen im Schulalltag wahrzunehmen, eigene Wünsche angemessen zu äußern und entstandene Konflikte friedlich zu klären. Daher haben wir einstimmig beschlossen, jeweils in den 1. und 2. Klassen mit dem Programm ,Lubo aus dem All' zu arbeiten. Eine kurze Auffrischung der gelernten Inhalte soll anschließend in den Klassen 3 und 4 erfolgen. Das Programm dient zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen und wurde bereits erfolgreich an Grundschulen erprobt und evaluiert. In insgesamt 30Trainingseinheiten lernen die Kinder
- die eigenen Gefühle und die Gefühle anderer gezielt wahrzunehmen und sprachlich auszudrücken.
- die eigenen Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und mit Hilfe gemeinsam erarbeiteter positiver Strategien zu regulieren.
- bereits erworbene Fähigkeiten zur Lösung von Problemen zu erkennen, zu reflektieren und zu erweitern.
- die Folgen und Konsequenzen des eigenen Handelns zu berücksichtigen undrealistisch einzuschätzen.
Durch das Programm führt ein Außerirdischer namens Lubo (Handpuppe). Bei seinen Ausflügen auf die Erde beobachtet er immer wieder Situationen, die er nicht versteht. Die Kinder helfen dann dabei, Lubo die Regeln des Miteinanders zu erklären / zu verstehen und sie lernen Probleme selbstständig und in angemessener Art und Weise zu lösen. Streitgespräche werden nach einem bestimmten Schema (Problemlöseformel) geführt. Die erarbeiteten Lerninhalte werden in einem Lubo-Heft festgehalten. Positives Verhalten wird am Ende einer Trainingseinheit direkt belohnt.
Langfristiges Ziel ist es, mit Hilfe der erarbeiteten Problemlöseformel Handlungsabsichten deutlich zu machen und alternative positive Verhaltensstrategien zu entwickeln, so dass Streitigkeiten gar nicht erst entstehen.
Das habe ich mit Lubo gelernt:
Kommentare von Schülerinnen und Schülern, die das Programm an unserer Schule durchlaufen haben:
- freundlich und fair sein. Dass man sich beruhigt.
- dass wir Probleme lösen können.
- dass ich leise sein muss. Dass man sich an die Regeln halten muss
- dass man am besten ruhig bleibt.
- dass wir nett zueinander sein sollen.
- Respekt zu haben und zu helfen. Lubo hat mich ermuntert.“(Kommentare von Schülerinnen und Schülern, die das Programm an unserer Schule durchlaufen haben
B