Verkehrsbühne

Die „Verkehrsbühne“ verzaubert die Erstklässler der Schule unter dem Regenbogen

Montag, 15.11.2021

Wie in jedem Jahr durften sich auch in diesem Jahr die Erstklässler der Schule unter dem Regenbogen über das Gastspiel der „Kinderverkehrsbühne NRW“ freuen. Mit seinen liebevoll gestalteten Requisiten empfing der „Verkehrszauberer“ Herr Marteau die Kinder klassenweise im Gymnastikraum und zog sie eine Schulstunde lang in seinen Bann. Die Kinder klebten an seinen Lippen und konnten tatkräftig mitwirken, indem sie mit ihrer Zauberluftpumpe zauberten oder dem Zauberer Robert assistierten. Dabei war er so verzückt von den schönen Namen der Kinder, dass er sie am liebsten gleich zu seinem eigenen hinzufügen wollte – sehr zum Gelächter der Kinder

Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule unter dem Regenbogen am 19.11.2021

Dieser Freitag stand ganz im Zeichen des Lesens. Die Kinder wurden bereits mit ruhiger Musik empfangen und durften es sich mit ihren Kissen und Decken in den Räumen gemütlich machen, um in ihrem eigenen Buch zu lesen. Wer kein eigenes Buch mitgebracht hatte, konnte auch aus der Klassen- oder Schulbücherei ein Buch ausleihen. Wer nun denkt, die Erstklässler könnten das noch nicht, der irrt. Denn auch sie verkrochen sich in ihren heimeligen Kuschelhöhlen und waren in ihren Büchern versunken.

Als nach ca. 20 Minuten die Musik erneut ertönte, um die Lesezeit zu beenden, war sie den meisten Kindern eher zu kurz. Anschießend wurden die unterschiedlichen Lektüren vorgestellt. Von Sachbüchern, über Comics bis hin zu Geschichten war alles dabei. Die jeweiligen Klassenlehrer/innen lasen in den meisten Klassen ebenfalls ein Buch vor. Dazu wurden dann Aufgaben bearbeitet oder kreative Bastelarbeiten angefertigt, wie z.B. Lesezeichen.

Zudem erhielten die Erstklässler ihre Lesetüten. Dabei handelt es sich um ein Buchgeschenk der Buchhandlung „Wortreich“, überreicht in einer individuell gestalteten Papiertüte, die die jetzigen Zweitklässler im Vorfeld bemalt hatten. In diesem Jahr durften sich die Kinder über ein Buch mit vielen Witzen und Rätseln freuen.

Die Schule möchte mit diesem Tag dem Lesen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen und nachhaltig zum Lesen motivieren. Wir hoffen, dass wir in der Schule einen wichtigen Grundstein legen können und Sie uns zuhause täglich unterstützen, diese Schlüsselqualifikation mit Freude auszubauen!

Denn:

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“

(Astrid Lindgren)

Martinstag

Martinstag an der Schule unter dem Regenbogen am 11.11.2021

Zur Vorbereitung des diesjährigen Martinstages wurden in vielen Klassen der Schule unter dem Regenbogen farbenfrohe Laternen gebastelt und es klangen Martinslieder durch die Flure.

Der Namenstag des heiligen Martin am 11.11., wurde dann ganz besonders gewürdigt. Morgens sahen die Kinder beider Standorte jahrgangsweise das Martinsspiel im Forum am Hauptstandort, das Herr Tüllmann mit seiner Klasse eingeübt hatte. In den weiteren Schulstunden wurde in kleinen Projekten zum Thema „Sankt Martin“ gearbeitet. So wurden beispielsweise Bilderbücher gelesen, Tischlichter gebastelt, Bilder gemalt oder weitere Martinslegenden erzählt.

Nachdem der Martinsumzug der Walburga-Gemeinde in Meschede aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr pausiert hat, fand er in diesem Jahr unter etwas anderen Rahmenbedingungen wieder statt und startete in diesem Jahr zu ersten Mal auf unserem großen Schulhof.

In der Dämmerung traf man sich dann auf dem großen Schulhof mit den leuchtenden Laternen wieder. Zur allgemeinen Überraschung leuchteten auch zwei Modellheißluftballone mit den Laternen um die Wette. Der Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr spielte Martinslieder und Martin ritt auf seinem Pferd, das in diesem Jahr den Namen „Gänseblümchen“ trug, voran. Zahlreiche Familien folgten ihm den Weg an der Henne entlang Richtung Himmelstreppe. Atmosphärisch strahlten die Fackeln und Laternen in die Dunkelheit. Am Vorplatz unterhalb der Treppe angekommen wurden Martinslieder angestimmt, der Pfarrgemeinderat hielt eine Ansprache zu Sankt Martin und es wurden Brezel verteilt. Da der Andrang in diesem Jahr so groß war, gingen manche Kinder leider leer aus, sodass andere direkt das Teilen üben konnten

Vorweihnachtliche Spendenaktion
Weihnachtsfreude für die Hermannschule Stolberg bei Aachen

In den letzten Wochen konnte - verglichen mit dem letzten Schuljahr - wieder etwas mehr Normalität in der Vorweihnachtszeit an unserer Schule einkehren. So durften sich die Kinder jahrgangsgetrennt  in kleinen Feierstunden wieder über den Besuch des Nikolaus freuen. Im Rahmen dieser Feiern stellte unser stellvertretender Schulleiter Christian Baumhöfer den Mädchen und Jungen das diesjährige geplante Hilfsprojekt vor. Er zeigte den Kindern Fotos der Hermannschule in Stolberg bei Aachen, einer Grundschule, die im Juli der Flutkatastrophe zum Opfer gefallen war.

In den folgenden Tagen gestalteten alle Kinder mit Begeisterung und Engagement große Briefumschläge mit Bildern, lieben Worten und Bastelarbeiten. Im Vorfeld hatten unsere Schulleitungen Susanne Leeuw, Tanja Wichmann und Christian Baumhöfer in einem Elternbrief um kleine Geldspenden gebeten, von denen nun u. a. für jedes Kind der Schule in Stolberg Süßigkeiten gekauft werden konnten. Aufgrund der großzügigen Spendenbereitschaft der Familien unserer Schule konnten wir der Hermannschule neben den Geschenkumschlägen noch weitere 630 Euro spenden, mit welchen aller Voraussicht nach der Schulhof der Schule wieder instand gesetzt werden soll. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien feierten die Kinder der Hermannschule dann eine kleine Bescherung. Wir freuen uns, dass wir den Jungen und Mädchen der Grundschule Stolberg eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten konnten.

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien erreichte uns eine Email der Schulleiterin Frau Krickel, in welcher sich die Schule für die Spenden und Anteilnahme an ihrer Situation bedankt:

Die vielen Spenden und die herzliche Anteilnahme vieler Kinder aus anderen Schulen hat uns sehr berührt. Besonders beeindruckend fanden wir die Sponsorenläufe und die Bastel- und Malaktionen! So viel Anstrengung, um uns eine Freude zu machen...., das hätten wir nie gedacht!
Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden, Briefe, Bücher, das Spielzeug und so viele gute Wünsche. Wir hatten eine wunderbare Vorweihnachtszeit in der Schule, die voller Überraschungen und Geschenke für uns war und uns manchmal zu Tränen gerührt hat!
Unser Kinderrat hat ein Video erstellt, das ein bisschen aufzeigt, wie es uns geht.
In diesem Video kann man auch sehen, wie es in unserer Schule mal ausgesehen hat und wie es jetzt aussieht.
Im Video erzählen wir auch, was wir mit den vielen Spenden vorhaben.
Noch können wir gar nicht beginnen, unsere Ideen in die Tat umzusetzen, weil noch so viel gebaut werden muss. Wir hoffen, dass es im Sommer so weit ist!
Wir laden Euch alle herzlich ein, uns zu besuchen!
 
Hier ein Link zu unserem Video:
https://tube.tchncs.de/w/27fdVN887sTXXfP1iKL6uJ
 
Herzliche Weihnachtsgrüße von allen Kindern, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der GGS Hermannstraße in Stolberg. 


Theaterbesuch der Jahrgänge 1 und 2 in der Stadthalle

Theaterbesuch in der Stadthalle Meschede am 14.12.2021
„Wir fangen den Räuber Hotzenplotz, yeah, yeah, yeah!“ Mit diesem Ohrwurm zogen die Kinder der 1. und 2. Klassen des Hauptstandortes der Grundschule unter dem Regenbogen in Meschede am Dienstag, dem 14.12.2021, aus der Stadthalle durch die Mescheder Innenstadt zurück zur Schule. Geladen hatte zu diesem Schauspiel das Kulturamt Meschede. Die Burghofbühne präsentierte das Stück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ von Otfried Preußler. Die Kinder freuten sich riesig über ihren ersten richtigen Ausflug und benahmen sich im Theater tadellos. Sie fieberten mit der Großmutter, Kasper und Seppel mit, feuerten sie an und lachten herzhaft über Wachtmeister Dimpfelmoser. Besonders gut gefielen ihnen die Gesangseinlagen der Akteure, die sie mit lautem Klatschen begleiteten. „Das war toll – und lustig!“ war die einhellige Meinung nach der Rückkehr. Und der Wunsch war groß, so etwas noch einmal zu erleben. Wir sind zuversichtlich, dass das im nächsten Jahr möglich sein wird! Besonders das Programm der „Kulturstrolche“, mit dem die Kinder der Schule unter dem Regenbogen auch am Teilstandort im zweiten Schuljahr starten, bietet uns immer wieder kostengünstig oder sogar kostenlos interessante Einblicke in ein vielseitiges kulturelles Angebot.
(In diesem Jahr stand der Theaterbesuch wegen der Pandemie zunächst auf wackeligen Beinen. Es war aber schließlich so, dass die Stadthalle nur mit Schülern unserer Eingangsstufe belegt und damit nur zu einem Viertel gefüllt war. Zudem wurden natürlich während des gesamten Stückes seitens der Zuschauer Masken getragen und für Erwachsene galt 2G.)
Wir freuen uns, dass dieses kulturelle Angebot wahrgenommen werden konnte – für Schauspieler und Organisatoren, aber ganz besonders für unsere Kinder!
Das war sicher ein unvergessliches Erlebnis!

Karneval 2022

Nachdem wir im letzten Jahr gar nicht feiern konnten, freuten sich alle schon in den Tagen vor Weiberfastnacht auf Karneval. Alle Klassen wurden liebevoll und bunt geschmückt. Es gab Aufgaben rund um Karneval. Auf Logineo stellte Frau Schauten Kinderfotos der Lehrer und Lehrerinnen als Quiz ein. Jeder konnte raten, wer wohl unter welchem Kostüm versteckt war. An Weiberfastnacht ertönte dann morgens um 7.45 Uhr aus sämtlichen Lautsprechern der Schule laute Karnevalsmusik und alle kamen bunt verkleidet. In der 1. Und 2. Stunde spielte und feierte jede Klassen in ihrem Raum und wählte das schönste Kostüm aus. Nach der großen Pause blieben alle auf dem Schulhof, sangen und tanzten zu bekannten Karnevalsliedern. Außerdem präsentierten sich die Klassensieger mit ihren Kostümen und erhielten einen Orden und viel Applaus. So ging dieser Karnevalsvormittag im Nu vorbei und man konnte überall hören: „Das war heute richtig, richtig schön.“

Begegnungsfest auf dem Schulhof am 14.06.2022

Begegnungsfest am 13.6.2022
Die letzten 2 Jahre war das Schulleben an unserer Schule, wie überall, geprägt von der Pandemie-Situation. Daher kam der Wunsch aller am Schulleben Beteiligten vom Hauptstandort in Meschede und vom Teilstandort in Remblinghausen auf, einfach mal zwanglos zusammenzukommen, sich zu begegnen, einander kennenzulernen und gemeinsam mit Jung und Alt ein paar schöne Stunden zu verbringen.
So fand am Dienstag, 13.06.2022 bei herrlichem Frühsommerwetter auf dem Schulhof ein Begegnungsfest statt. Bei Kaffee, von den Eltern gespendetem Kuchen und heißen Würstchen konnten alle in gemütlichen Runden das bunte Treiben auf dem Schulhof genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Für die Kinder gab es Bastel- und Spielangebote, eine Fußball-Rallye, Popcorn und Zuckerwatte. Ganz besonders beeindruckend waren die Liedbeiträge der Musicalkinder – unter anderem ein Lied zum Thema Krieg und Frieden, das allen besonders unter die Haut ging. Zudem zeigten weitere Kinder ihr Können rund um die Mundharmonika mit dem professionellen Blues-Musiker Chris Kramer, dem mehrfachen deutschen Meister im Beatboxen Kevin O`Neal und dem Sänger und Gitarristen Sean Athens. Innerhalb eines Workshops hatten sie sich auf den Tag vorbereitet und zur musikalischen Gestaltung dieses Festes beigetragen. Ein sehr entspannter und fröhlicher Nachmittag, der allen nach dieser Zeit wirklich gutgetan hat.