Gemeinsames Lernen

 

Seit dem Schuljahr 2012/2013 werden Kinder mit besonderem Förderbedarf mit unterschiedlichsten Förderschwerpunkten an unserer Schule inklusiv beschult. Zum 01.08.2014 ist die Schule unter dem Regenbogen offiziell als Schule des Gemeinsamen Lernens benannt worden.

 


 

Das Gemeinsame Lernen umfasst die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung und beinhaltet damit sowohl zielgleiche als auch zieldifferente Förderung. Kinder mit anderen Förderschwerpunkten können nach Absprache hier beschult werden. Zurzeit werden bei uns 20 Kinder mit Förderschwerpunkten in den Bereichen Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung sowie Hören unterrichtet (Stand Januar 2020).

 


 

Unser Leitgedanke bei der Umsetzung des Gemeinsamen Lernens an der Schule unter dem Regenbogen ist:

 


 

So viel gemeinsam wie möglich, so wenig einzeln wie nötig!

 


 

Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf benötigen allerdings unterstützende sonderpädagogische Maßnahmen, um ihren Möglichkeiten entsprechend erfolgreich lernen zu können.

 

Am Anfang der sonderpädagogischen Förderung steht der gezeilte Einsatz von Diagnostikverfahren. Auf deren Grundlage werden von den Sonderpädagogen für diese Kinder individuelle Förderpläne erstellt. Die Umsetzung der in den Förderplänen festgelegten Maßnahmen erfordert eine enge Zusammenarbei der Sonderpädagogen mit den Klassenlehrern und gegebenenfalls mit den Integrationskräften.

 


 

Die Unterstützung der Sonderpädagogen erfolgt auf vielfältige Weise:

 


 

- Teamteaching

 

- Äußere Differenzierung (Förderung in Kleingruppen, Einzelförderung)

 

- Individuelle Förderung in den verschiedenen Bereichen (Lern- und Arbeitsverhalten,

 

Sprachförderung, Festigung mathematischer Einsichten, Wahrnehmungsförderung,

 

Konzentrationstraining, Förderung der Grob- und Feinmotorik, Training sozialer und

 

emotionaler Kompetenzen etc.)

 

- Fortbildung und Beratung der Grundschullehrer bezüglich methodischer und

 

didaktischer Besonderheiten bei verschiedenen Förderbedarfen

 

- Auswahl von individuellem Fördermaterial

 

- Lernbegleiter (Einarbeitung, Supervision)

 

- Elternberatung (bereits vor der Einschulung, Schullaufbahnberatung)

 

- Interdisziplinäre Zusammenarbeit (Kindergarten, Therapeuten etc.)

 


 

Für die Gestaltung und Umsetzung des Gemeinsamen Lernens ist die Schule unter dem Regenbogen mit sonderpädagogischer Expertise ausgestattet. Zwei Sonderpädagoginnen gehören fest zum Kollegium und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:

 


 

Frau Jutta Kleeschule und Frau Stephanie Bierhoff

 


 

Gerne beraten wir bei weiteren Fragen und informieren über unser schulinternes Konzept des Gemeinsamen Lernens. Vereinbaren Sie hierzu über das Sekretariat (Tel: 0291/4974) einen Gesprächstermin.