Informationen für Praktikantinnen und Praktikanten

Unsere Schule stellt grundsätzlich fortlaufend Praktikumsplätze zur Verfügung.

Zum einen besteht die Möglichkeit, in den Beruf des Grundschullehrers / der Grundschullehrerin sowie des Sonderpädagogen / der Sonderpädagogin Einblick zu erlangen.

Zum anderen kann in Zusammenarbeit mit der OGS das Tätigkeitsfeld des Erziehers / der Erzieherin kennengelernt werden.

Auch eine Kombination ist möglich.

Bewerben Sie sich in jedem Fall bitte schriftlich per Mail(schule-unter-dem-regenbogen@web.de) oder per Post (Am Rautenschemm 20, 59872 Meschede) mit einem kurzen Lebenslauf und einem Anschreiben, in dem Sie auch die Art des gewünschten Praktikums angeben.

Im Falle einer Praktikumszusage bringen Sie bitte den Praktikumsvertrag ausgefüllt mit zur Schule!

Nach einem Beschluss der Lehrerkonferenz vom 11.12.2019 gibt es folgende Zugangsbeschränkungen:

Wir nehmen nur Schüler/innen ab der Oberstufe auf, da ein Perspektivwechsel sonst schwerfällt.

Dadurch wollen wir die Ernsthaftigkeit des Praktikums unterstreichen, welches ja einer beruflichen Orientierung, bzw. dem Sammeln erster beruflicher Erfahrungen, dienen soll.



Folgende Praktika sind an unserer Schule möglich:

Boys´-Day

Im Rahmen dieses eintägigen Praktikums sollen Mädchen Einblicke in „typische Männerberufe“ bekommen, Jungen entsprechend „typische Frauenberufe“ kennenlernen. Wir bieten Jungen der Mittelstufe weiterführender Schulen die Möglichkeit, den Beruf der Grundschullehrerin/des Grundschullehrers kennenzulernen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Schülerpraktikum

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der entsprechenden Kurse der Gesamtschule können ein mehrwöchiges Praktikum bei uns ableisten. In dieser Zeit erhalten sie Einblick in die Berufsfelder „Grundschullehramt“ und „Pädagogische Fachkraft in der OGS“.

Daneben können auch Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs ein Praktikum an unserer Schule ableisten. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt hier wegen der angestrebten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher eher in der Mitarbeit in der OGS.

Sie sollten keine Geschwisterkinder an unserer Schule haben.

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum ist ab Studienbeginn zum Wintersemester 2016/17 Bestandteil des Lehramtsstudiums (Bachelor-Studium) und dauert 25 Tage. Es wird in der Regel nach dem ersten Semester durchgeführt und darf nicht an einer Schule abgeleistet werden, die man selbst als Schülerin oder Schüler besucht hat. Es wird durch die Hochschule begleitet.

Praxissemester

Das Praxissemester ist in der Regel im 8. Studiensemester (Master-Studiengang) abzuleisten und dauert 5 Monate bzw. 20 Wochen. Eine Bewerbung und Vergabe der Plätze erfolgt über das Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester.