Unsere Schule

Historie

 

Am heutigen Standort der Grundschule ,Schule unter dem Regenbogen’ befand sich lange Zeit die ,Emhildisgrundschule’. Die Pläne zur Zusammenlegung der ,Emhildisschule’ mit der ,Martin Luther Grundschule’ machten es notwendig, das für die Fusion der beiden Schulen ein Neubau entstand, in welchem beide Schulen unter dem Namen ,Schule unter dem Regenbogen’ zusammengeführt wurden.

Im Jahr 2013 kam die ehemalige ,Jakobusgrundschule’ in Remblinghausen als Teilstandort hinzu.

Schulgebäude

Der Haupstandort


Das neue Gebäude in Meschede eröffnet durch zeitgemäße Architektur und Raumaufteilung vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen als auch individuellen Lernen. Zentraler Mittelpunkt ist das große Forum, in welchem wir uns oft als Schulgemeinde versammeln.

Die angrenzenden Teamhäuser beherbergen die Klassenräume für die jeweiligen Jahrgänge. Durch eine - dem jeweiligen Teamhaus zugeordnete – Farbgebung (rot, gelb, blau, grün) finden sich auch neue Kinder gut und schnell in unserer Schule zurecht. Zur Förderung der Identifikation, Zugehörigkeit und Orientierung tragen die Eingangsklassen verschiedene Tiernamen. Desweiteren verfügt unsere Schule über mehrere Räume zur individuellen Förderung einzelner Kinder oder kleiner Gruppen, einen Forscherraum für sachunterrichtliches Arbeiten, einen Kunstraum, einen Musikraum, einen Gymastikraum, eine Schulbücherei, eine Schulküche, eine Mensa, Räume für die Offene Ganztagsschule und die Betreuung bis 13.00 Uhr sowie einen direkten Durchgang zur Sporthalle.



Der Teilstandort


Zentraler Versammlungsort ist hier der Turnboden oder auch das unweit entfernt liegende Gemeindehaus. Im unteren Flur arbeiten die Kinder der Schuleingangsphase; der obere Flur beherbergt die Räume für die ,Großen’. Das Schulgebäude in Remblinghausen verfügt ebenfalls über eine Schulbücherei, eine Schulküche, einen Musikraum sowie Räume für die Betreuung. Für kleinere sportliche Aktivitäten wird der Turnboden genutzt. Ansonsten fahren die Klassen aus Remblinghausen für den Sportunterricht mit dem Bus nach Meschede zur Sporthalle.



Unterrichtsorganisation


Zur Zeit besuchen in Meschede etwa 250 Jungen und Mädchen den Hauptstandort. Am Teilstandort gehen ca. 50 Kinder zur Schule.


Seit 2014 ist die Schule unter dem Regenbogen Schule des gemeinsamen Lernens, d. h. es werden Kinder mit besonderem Förderbedarf inklusiv beschult. Das gemeinsame Lernen umfasst verschiedene Förderschwerpunkte.


Die Klassen in Meschede werden jahrgangsbezogen unterrichtet und meistens dreizügig geführt. Nach Klasse zwei erfolgt in der Regel ein Wechsel des Klassenlehrers oder der Klassenlehrerin.

Am Teilstandort Remblinghausen wird in zwei jahrgangsgemischten Lerngruppen 1/2 und 3/4 unterrichtet.